Neu
Ried Loiserberg 1. ÖTW
Riesling 2021 | 0,75L
17,80 EUR
23,73 EUR / L

Ried Loiserberg 1. ÖTW
Riesling 2021 | 0,75L

Ried Loiserberg 1. ÖTW
Riesling
2021 | 0,75L
17,80 EUR23,73 EUR / L

Versandkostenfrei nach AT, DE

Helle und einladende Steinobstnoten gepaart mit einer tabakig-kräutrigen Aromatik. Florale Spuren. Kompakt und ausgewogen. Vereint Straffheit mit Kraft und Tiefgang mit Trinkfluss und punktet zudem mit einer leicht erdigen Mineralik. Macht bis zum Schluss Druck und fließt dynamisch, vertikal und ohne Schlenker über den Gaumen.

Passt zu
Vorspeisensalate, Antipasta, Sulz mit Rind oder Kaninchen
Herkunft Loiserberg, Kamptal
Rebsorte Riesling
Dekantierzeit 1h Dekantierzeit
Trinktemperatur 9-11°C Trinktemperatur
certified organic Biologisch zertifiziert
Vegan Vegan
Alkohol
12,5%
Restzucker
3,0 g/l
Säure
7,0 g/l
Verschluss
Drehverschluß
17,80 EUR23,73 EUR / L

Versandkostenfrei nach AT, DE

Versandbereit in 1-2 Werktagen

Derzeit verfügbar

Was dir als Erstes auffällt, wenn du oben am Loiserberg Erste Lage stehst, ist sein felsiger und karger Untergrund. Der besteht fast ausschließlich aus Gföhler Gneis über den sich eine seichte Humusdecke spannt. Darin wurzeln auf 380 Meter unsere Riesling-Stöcke. Nirgendwo sonst geht es rund um Langenlois höher hinauf. Und das spürst du bei jedem Schluck. Zwar schauen die Reben den ganzen Tag über in die Sonne, sobald sich jedoch die Dämmerung über die Weingärten legt, kühlt es ordentlich ab. Das führt dazu, dass sich die Reife immer wieder bis in den späten Oktober verzögert, den Trauben dafür aber eine glasklare Aromatik und immense Vitalität innewohnt.

Die Lage

Höhe bedeutet am Loiserberg Erste Lage alles. Wenn du ganz oben auf der Kuppe stehst, dort wo sich unsere größte Parzelle am Berg befindet, spürst du schnell, dass hier ganz andere Bedingungen vorherrschen als weiter unten. Zwar befindet sich unser Weingarten fast den ganzen Tag über in der Sonne, doch wird deren Kraft durch den, durch die Reben pfeifenden Wind und die Höhe relativiert.

Riesling profitiert enorm von den oben erwähnten klimatischen Bedingungen. Sonne und Trockenheit lassen im Verbund mit der nächtlichen Abkühlung die Trauben zwar langsam reifen, findet man jedoch den richtigen Lesezeitpunkt, stellt sich ein ideales Gleichgewicht aus präzisen Aromen, Energie und strukturierender Säure ein. 

Lage Loiserberg 764

Der Boden

Der Loiserberg Erste Lage ist Riesling-Territorium. Die geologischen Verhältnisse dafür sind fordernd aber perfekt. Riesling liefert seine besten Ergebnisse an steinigen und kargen Orten und der größte Teil der Reben wurzelt in purem Fels: Gneis und Glimmerschiefer, die an manchen Stellen bis an die Oberfläche treten und ansonsten von einer dünnen Humusschicht bedeckt sind.

Loiserberg Bodenaufbau

Alle Fakten

HerkunftLoiserberg, Kamptal
RebsorteRiesling
Reben gepflanzt
Bewirtschaftungbiologische Bewirtschaftung
Handlese
Mazeration50% Maischekontakt mit Kämmen über Nacht
PressungGanztraubenpressung 5 Stunden
Alkoholische Gärungspontan | wilde Hefen
Malolaktische Gärung (BSA)Ja
Ausbau12 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank
Alkohol12,5%
Restzucker3,0 g/l
Säure7,0 g/l
VerschlussDrehverschluß
Dekantierzeit1h
Trinktemperatur9-11°C
GlasUniversalglas
Biologisch zertifiziert Biologisch zertifiziert
Vegan Vegan
PDFDatenblatt herunterladen